"Schluck Tee zur Leiche"

Osnabrücker 

Mitrate Krimi 

„Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben Theater ist, dann such dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spaß macht.“ —  William Shakespeare

Kinder- und Jugendtheater entfacht in uns allen ein Brennen, für die leuchtenden Augen der Kids, die sich in andere Welten spielen. Figuren erfinden und aus sich herrauskommen eröffnet neue Talente. Sie sind stolz auf sich selbst und lernen ihr Inneres kennen 

Maskentheater ist eine weitere Theaterform, die unsere Fantasie voll fördert. Der Focus liegt hier auf Körper und Bewegung. Oft ist die Performance mit chorischen Elementen. Musik untermalt die Aussage und erleichtert die Übungen. Kindern macht es besonders Spaß, wenn Sie Ihre Masken selbst gestalten können und Ihre Figur sich zusätzlich mit  Kostümen vollendet.


Von Kind an haben wir den natürlichen Drang zu spielen. Wir erlernen dadurch Fähigkeiten für unser weiteres Leben und stärken unsere Skills. Theater ist eine kreative Form, die uns dabei unterstützten kann. Mit verschiedenen Theatertechniken fördern wir unsere Fantasie und finden einen Spielerischen Umgang mit Körper und Seele.  Mit Theater lernen wir spielerisch Empathie, verarbeiten Ängste und Konflikte. Geschichten erzählen, eigene Erlebnisse in Worte fassen und anderen zu beschreiben fördert die Redepräsenz. Wir finden zu unserer Stimme, beugen Lampenfieber vor und entwickeln das Selbstbewusstsein.  Theater bereitet Kinder, wie Erwachsene mit Spaß aufs Leben vor und stärkt uns an sich selbst zu glauben. 

Improvisationstheater 

bietet eine gute Möglichkeit, alltägliche Situationen auf spielerische Art und Weise zu trainieren und sich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen. Im Fokus steht vor allem der Spaß den man dabei hat auch wenn mal was schief geht, es positiv umzukehren. Es gibt kein Script, Figuren und Geschichten entstehen spontan. Auf der Bühne wird es schnell, witzig, wild, laut, spannend und unvorhersehbar. Fantasie, Ideenreichtum, Intuition, Konzentration und Sozialverhalten wird gefördert. Es baut Hemmungen und Ängste ab und man übt sich vor einer Gruppe zu präsentieren. Das hilft Kindern zum Beispiel in der Schule bei Referaten oder sich im mündlichen zu verbessern. Es stärkt das Selbstbewusstsein von Kids und Erwachsene sich im Alltag vor Freunden, Familie, Erwachsene, in der Schule oder im Beruf  zu bewähren. 

Theater ab Ü55? Aber klar doch. Jetzt erst Recht. Die Theatergruppe Silberdisteln 2.0 steht für aktiv sein im Alter. Theater übt die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis wird gefordert. Mit Theaterübungen, Musik, Bewegung und viel Spaß erleben wir aufregende Stunden. Wir sind wie eine Familie. Wir machen alles selbst. Vom Stück Suche über Kostüme, Bühnenbild und was alles dazu gehört. Unsere Truppe freut sich immer über Verstärkung. Probiere dich aus und komm vorbei. 

Meine weiteren Angebote

"Silberdisteln 2.0 / Ü55

Theater für ältere, aber nicht Alte.  Schnuppern und Einstieg jeder Zeit möglich
Montags von
15h-17h
VHS Stadt Raum 410

Fair Schoolplay
 Schulprogramm für Grundschüler

In der 2.ten Klasse ist "Mobbing" am häufigsten. Im Programm Fair Schoolplay lernen wir mit Theaterübungen den fairen Umgang miteinander.

Feste, Feier & Geburstage
Sie möchten Ihrer Feier Glitzer verleihen? Geburtstage mal anders? Ein Theaterstück entwickeln. In Kostüme schlüpfen sich ausprobieren? Biete Glitzer & Stifte Tattoos und Theaterworkshop an

Möchtest du mehr wissen?

Du hast eine Frage oder möchtest mehr darüber erfahren, wie Theater dich inspirieren kann?